Die Vorgehensweise und ihre Voraussetzungen
Nach einer ausführlichen Befundaufnahme und individueller Diagnostik, dreidimensionaler Röntgenuntersuchung und präprothetischer Vorplanung durch zahntechnische Schienen und Implantatschablonen in unserer Praxis wird nur sichere Implantologie Köln geplant. Hierzu gehören:
1.) Knochenangebot:
Ist das Knochenangebot ausreichend, um das Implantat zu verankern ?
Oder sind Knochenaufbaumaßnahmen anzuraten?
2.) Spätere Prothetische Versorgung:
Dieser wichtige Schritt ist von sehr großer Bedeutung, da der zukünftige Zahnersatz optimale Form, Stellung, Befestigung, Belastbarkeit und Statik erlangen soll. Die vorausschauende Planung des späteren Zahnersatz erfordert hohe Fachkompetenz, ausgeprägtes ästhetisches Empfinden und künstlerisches Geschick durch Erfahrung und Fortbildung.
Gerade die enge Zusammenarbeit mit unserer Zahntechnik Dr. Langenbach ermöglicht die Koordinierung von Implantatplanung und Implantatnavigation mit den prothetischen Anforderungen zum Erreichen optimaler Belastungs- und ästhetischer Ergebnisse.
Die Implantatschablonen können zur Anprobe und Vorstellung des zukünftigen Ersatzes eingesetzt werden. Der Patient kann vorab spüren, welche Ausdehnung sein zukünftiger Ersatz besitzen wird.
3.) Ein Implantat kann nicht bei Kindern und Jugendlichen vor Abschluss des Knochenwachstums bis etwa 18 Jahren eingesetzt werden. Hierfür bieten wir Ihnen knochenerhaltende Übergangslösungen an.
Vorgehensweise
Zu Beginn der Implantation wird zunächst eine örtliche Betäubung gesetzt, damit es für den Patienten ein schmerzfreier chirurgischer Eingriff wird. Bei umfangreichen Implantationen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Vollnarkose unter Leitung unseres erfahrenen Anästhesisten an.
An der geplanten Stelle wird die Schleimhaut (das Zahnfleisch) zur Seite gelegt und das Implantatbett stufenweise nach individuell festgelegter Länge und Durchmesser, mit genau passenden Bohrungen, im Kiefer aufbereitet.