Moderne Keramikimplantate bestehen aus Zirkoniumoxid, auch Zirkoniumdioxid genannt – einer hochwertigen keramischen Verbindung. Zirkonoxid ist ein metallfreier Werkstoff, der sich durch eine hohe Biokompatibilität auszeichnet und daher keine Metallallergien auslösen kann. Insbesondere bei bestehenden Allergien gegen Titan, Zinn oder Nickel stellt das Material eine sinnvolle Alternative dar.
In der Vergangenheit konnten Zahnimplantate aus Keramik trotz ihrer ästhetischen und biokompatiblen Vorzüge in puncto Stabilität nur schwer mit Titan konkurrieren. Die Lösung waren lange teilkeramische Zahnimplantate, bei denen die Krone aus Keramik, die im Zahnfleisch verschraubte Basis aber noch aus Metall bestand. Dank modernster Zirkonoxid-Technologie hat sich das geändert. In unserem Meisterbetrieb Zahntechnik Köln fertigen wir heute vollkeramische Zahnimplantate, die mit hervorragender Biokompatibilität, erstaunlicher Stabilität und natürlicher Ästhetik punkten.
Zirkonoxid ist extrem bruchfest und wirkt isolierend gegenüber Bakterien. Die Bakterienflora, die beispielsweise Entzündungen des Zahnhalteapparates auslöst, hat daher kaum eine Chance, sich auf dem Material anzusiedeln. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass das Zahnfleisch im Kontakt mit dem Keramikimplantat Wachstumstendenzen und eine biologische Integration zeigt, die sogar besser ist als bei natürlichen Zähnen. Diese Eigenschaften ermöglichen es, das Weichgewebe so zu formen, dass das Keramikimplantat von natürlichen Zähnen kaum oder gar nicht zu unterscheiden ist.