Schreitet diese Parodontitis voran, so gefährdet sie nicht nur den Erhalt der Zähne im Mund, sondern wirkt auch systemisch schädlich für den ganzen Organismus des Körpers. Studien belegen ein erhöhtes Risiko um das 2- bis 4- fache, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall zu erkranken. Neueste Untersuchungen beschreiben sogar siebenfach erhöhtes Risiko für Frühgeburten in Schwangerschaften. Parodontitis muss also erst genommen werden.
Durch Zahnarzt-Besuche Parodontitis vorbeugen
Eine rechtzeitiger Besuch beim Zahnarzt und eine frühzeitige Parodontosebehandlung sind daher besonders wichtig. Ihre Zahnarzt-Praxis Dr.Langenbach in Köln behandelt Parodontose – auch in weit fortgeschrittenen Stadien. Da es in der Parodontologie jedoch heutzutage noch nicht möglich ist den Knochen wieder aufzubauen und gesunde früherer Verhältnisse zu schaffen, heißt das Zauberwort „Prophylaxe“. Die Mittel gegen Parodontitis sind hauptsächlich vorbeugender Natur. Es ist also sehr zu empfehlen Ihren Zahnarzt frühzeitig aufzusuchen.
Zur Vorbeugung von Parodontose und Wiederherstellung der Gesundheit des Zahnhalteapparats helfen Ihnen gerne Ihren individuellen Therapieplan zu erstellen.
Demzufolge wird verständlich, weshalb die Vorbeugung und Wiederherstellung der Gesundheit des Zahnhalteapparats aus vieler Sicht ein hoher Stellenwert zukommt.
Parodontitis Behandlung Köln
Eine Parodontitis Behandlung hat zwei wesentliche Ziele: Zunächst soll die akute Entzündung gestoppt werden, anschließend soll das Zahngewebe dauerhaft erhalten werden. Haben Sie sich frühzeitig zu Ihrem Zahnarzt Köln begeben, genügt oft eine Basisbehandlung gegen die Entzündungen. Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf können weitere chirurgische Eingriffe erforderlich sein. In jedem Fall muss im Anschluss eine dauerhafte Nachsorge erfolgen.
Ihre Parodontitis Behandlung Köln lässt sich im Allgemeinen in drei Phasen unterteilen. Im ersten Schritt befreien wir die Zahnfleischtaschen von harten und weichen Belägen und glätten die erreichbaren Flächen der Zahnwurzeln. Bei einem schweren Verlauf kann eine begleitende Therapie durch Antibiotika notwendig sein. Die zweite Phase in Form von chirurgischen Eingriffen ist optional und nur dann nötig, wenn Phase 1 nicht zur gewünschten Verbesserung geführt hat. Sie kann auch dann erforderlich sein, wenn verlorengegangenes Gewebe wieder aufgebaut werden muss.
Die Schlussphase ist die Nachsorge, die dauerhaft betrieben werden muss, da es sich bei Parodontitis um eine chronische Erkrankung handelt. Dazu zählt eine konsequente Mundhygiene genauso wie regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen. Insbesondere, wenn Ihr Zahnfleisch bereits deutlich zurückgegangen ist und Ihre Zahnhälse daher freiliegen, sollten Sie bei Ihrer Parodontitis Behandlung Köln auf Nummer sicher gehen. Unsere Zahnarztpraxis Köln hilft Ihnen dabei, die Gesundheit Ihrer Zähne langfristig zu verbessern und zu erhalten.
Zahnarzt Parodontose Köln
In unserer Zahnarztpraxis Köln sind wir auf Parodontose, auch Parodontitis genannt, spezialisiert. Je nach Grad der Parodontose erfolgt die Behandlung durch eine einfache Basistherapie oder umfasst zusätzlich chirurgische Eingriffe. Zwar handelt es sich um eine Zahnerkrankung, die nicht rückgängig gemacht werden kann, jedoch lässt sich durch gezieltes und rechtzeitiges Eingreifen eine Linderung erzielen, mit der sich gut und komfortabel leben lässt.
Parodontose sind bakterielle Entzündungen, die zumeist durch eine mangelhafte Mundhygiene entstehen, wobei auch Nikotinkonsum, Diabetes und genetische Faktoren eine Rolle spielen können. Da die Erkrankung in den Anfangsstadien schmerzlos verläuft, wird sie häufig erst dann entdeckt, wenn sie bereits weiter fortgeschritten ist. Die Folgen sind Blutungen und Eiterungen, im schlimmsten Fall sogar Knochenabbau und Zahnverlust. Eine Behandlung kann diesen Prozess nicht rückgängig machen, ihn jedoch zumindest zum Stillstand bringen.
Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihren Zahnarzt Parodontose Köln frühzeitig aufsuchen. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Therapieplan, der auf die individuelle Situation Ihres Gebisses zugeschnitten ist. Ob im frühen oder bereits weit fortgeschrittenen Krankheitsverlauf können wir so durch wirkungsvolle Maßnahmen die akuten Beschwerden lindern und den Verlauf abfedern. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei uns, wenn Sie den Verdacht auf Parodontose haben!
Wir helfen Ihnen gerne Ihren individuellen Therapieplan zu erstellen:
Als Grundlage für eine langfristige parodontale Therapie bietet Zahnarzt Dr. Langenbach in Köln durch professionelle Zahnreinigung eine gezielte Reduktion der Beläge und der schädlichen Bakterien auf Zahnwurzeloberflächen und Zähnen.
In Fällen, in denen sich in den Zahnfleischtaschen besonders aggressive Keime befinden, die eine überschießende Entzündungsreaktion verursachen, wird ein individuelles Therapieverfahren durch einen genauen mikrobiologischen Parodontitis-Keimtest ergänzt.
Das Therapie Konzept gliedert sich nach modernsten wissenschaftlichen Studienergebnissen, bestehend aus :
Antiinfektiöse Therapie + “ full-mouth-disinfection „
So werden Keime beseitigt, während die bereits behandelten Stellen nicht erneut infiziert werden. Gerne nehmen wir uns Zeit, Ihnen die Therapie gegen Parodontitis ausführlich im Gespräch in unserer Zahnarztpraxis in Köln zu erklären.