Zahnfleischentzündung
Dass sich das Zahnfleisch hin und wieder entzündet, ist nicht ungewöhnlich. Meist macht eine solche Entzündung keine Probleme und klingt schnell wieder ab. Dauert sie jedoch an, kann sich die Entzündung auf Zahnbett und Knochen ausweiten und zu einer sogenannten Parodontitis werden, deren Folgen gravierender sind.
Zahnreinigung in der Schwangerschaft
Wer gerade von seiner Schwangerschaft erfahren hat und sich im Internet über Vorsorgeuntersuchungen und wichtige Behandlungen informiert, ist sicher schon auf das Thema der Zahngesundheit und Professionelle Zahnreinigung in der Schwangerschaft gestoßen.
Zahnfleischrückgang durch Alkohol
Ob im Alter oder durch die falsche Ernährung – Zahnfleischrückgang oder auch Gingivarezession ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Denn beim Zahnfleischrückgang weicht das Zahnfleisch zurück und entblößt dadurch die empfindlichen Zahnhälse und hat im schlimmsten Fall zur Folge, dass die Zähne ausfallen.
Wenn die Milchzähne schmerzen
Ab dem sechsten Monat ist es dann soweit: Ihr Kind bekommt seine ersten Milchzähne und leidet unter großen Schmerzen. Für Sie bedeutet das also: lange Nächte und wenig Schlaf.
Wenn die Zahnlücke immer größer wird
Zahnlücken sehen unästhetisch aus, verursachen Ängste und können sogar psychische Probleme hervorrufen. Generell sorgen Lücken zwischen den Zähnen für immense Aufregung – insbesondere bei besonderer Ausprägung und wenn sie klar sichtbar sind.
Wann ist es möglich die Weisheitszähne zu behalten?
Die Einstellung zu dem Thema Weisheitszähne sowohl auf Patienten- als auch auf Arztseite in den letzten Jahren gewandelt. Denn Weisheitszähne müssen nicht immer entfernt werden.
Trotz Corona behandeln wir Sie sicher und sorgenfrei
In unserer Praxis erwartet Sie eine sichere und sorgenfreie Behandlung – gerade in Zeiten von Corona. Wir legen höchsten Wert auf einen umfassenden Schutz aller Patienten und Mitarbeiter.
Implantatoberflächen bei Zahnersatz: Worauf kommt es an?
Bei Zahnverlust bietet die moderne Zahnmedizin inzwischen viele Möglichkeiten, um ein schönes Lächeln zurückzubekommen. Am häufigsten wird auf Zahnersatz zurückgegriffen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten.
Zahnersatz im Alltag – Reinigung, Aufbewahrung und Pflege
Sie haben gerade einen neuen Zahnersatz erhalten, sind sich aber unsicher, wie Sie damit in Ihrem Alltag umgehen sollen? Kein Problem, im Folgenden erhalten Sie von uns nützliche Tipps und Tricks.
Schmerzzustände nach Wurzelbehandlungen
Sie haben Ihre Wurzelbehandlung endlich hinter sich und sind trotzdem noch nicht schmerzfrei? Oder steht Ihnen die Behandlung noch bevor und sie fürchten sich davor, dass Sie auch danach noch nicht beschwerdefrei sein werden?